„Fokus DaF/DaZ - Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre“

(1. Internationale Konferenz)

Organisiert von: German Jordanian University 

School of Applied Humanities and Languages / Master DaF-Programm

 

Ort: German Jordanian University / Amman

Zeit: 11./12./13. März 2019

Keynote Speakers der Konferenz sind die international anerkannten Experten/innen für Deutsch als Fremdsprache bzw. Sprachlehrforschung von renommierten Universitäten Deutschlands:

  • Prof. Dr. Karin Aguado (Universität Kassel)
  • Prof. Dr. Karin Kleppin (Ruhr Universität Bochum em.)
  • Prof. Dr. Kathrin Siebold (Philips-Universität Marburg)
  • Prof. Dr. Jörg Roche (Ludwig-Maximilians-Univesität München) 

 

VORWORT

Am 11. und 12. März 2019 veranstaltete die School of Applied Humanities and Languages (SAHL) ihre erste internationale Konferenz auf dem Madaba-Campus der im Jahr 2005 nach dem Modell deutscher Fachhochschulen gegründeten German Jordanian University (GJU). Das Projekt GJU wurde durch ein Königliches Dekret des Hashemitischen Königreichs Jordanien initiiert. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gefördert und von einem Planungsbüro an der Hochschule Magdeburg-Stendal koordiniert. An dieser staatlichen Universität – dem größten deutschen Hochschulexportprojekt im Königreich Jordanien – sind fast 5.000 Studierende, mehrheitlich aus Jordanien, aber auch aus der Region Middle East/North Africa/Sudan (MENA/Sudan) immatrikuliert und studieren vorwiegend naturwissenschaftlich-technische und wirtschaftswissenschaftliche Fächer in 20 Programmen an 9 Fakultäten. Die GJU hat sich insbesondere durch das enge Zusammenspiel von Lehre, Praxis und Forschung sowie durch den Deutschlandbezug zu eine der führenden Hochschulen in der Region entwickelt (gju.edu.jo).

Die Konferenz zum Thema „Fokus DaF/DaZ – Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre“ stand unter der Schirmherrschaft von Frau Prof. Dr. Manar Fayyad, Präsidentin der GJU, die während ihrer Eröffnungsrede vor allem die „deutsche Dimension“ und damit die Einzigartigkeit des GJU-Modells im Königreich Jordanien beton-te. Alle Studierende in den GJU-Bachelor-Programmen sind verpflichtet, in den ersten sechs Semestern parallel zu ihren Studienfä-chern sechs Niveaustufen Deutsch als Fremdsprache: A1.1 bis B1.2 / GeR (zum Teil mit fachsprachlichen Inhalten aus den Bereichen Management / Naturwissenschaften / Ingenieurswissenschaften / Wirtschaftsdeutsch / Architektur und Design) zur Vorbereitung des sogenannten Deutschlandjahres (Fortsetzung des Studiums an einer der ca. 100 deutschen Partneruniversitäten sowie ein mindestens 20wöchiges Praktikum in einer deutschen Firma / Institution / Organisation) zu erlernen und die Sprachprüfung auf dem Level B1.2 / GeR zu bestehen. Die Sprachausbildung, die Schulung interkultureller Kommunikation und Kompetenzen, das Bewerbungstraining sowie Module zum wissenschaftlichen Arbeiten finden am German Language Center (GLC) der Universität statt, an dem 56 Lehrkräfte (Stand: Juni 2020) aus 14 Nationen unterrichten und das zugleich das einzige TestDaF-Zentrum Jordaniens ist.

Die „Fokus DaF/DaZ“-Konferenz an der GJU fungierte als ein inter-nationales Forum für Lehrende, Forschende, Doktoranden und Master-Studierende sowie für Kulturträger, die sich mit dem Fach Deutsch als Fremdsprache sowie mit der Ausbildung Deutsch als Zweitsprache auseinandersetzen. Vier der renommiertesten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich Deutsch als Fremd-sprache/Deutsch als Zweitsprache aus Deutschland – Prof. Dr. Karin Aguado (Universität Kassel), Prof. Dr. Karin Kleppin (Ruhr-Universität Bochum, ret.), Prof. Dr. Kathrin Siebold (Phillips-Universität Marburg) und Prof. Dr. Jörg Roche (Ludwig-Maximilians-Universität München) – waren der Einladung zur Konferenz gefolgt und hielten die Hauptvorträge.

In den zwei Konferenztagen widmeten sich Beiträge von mehr als 50 international bekannten Hochschullehrenden, erfahrenen Fortbildnern und kreativen Praktikern, die Universitäten in 21 Ländern Afrikas, Asiens und Europas repräsentierten, zukunftsweisenden Themen an der Schnitt-stelle von Sprachlehr-, Sprachlernforschung und Sprachvermittlung. Die Darstellung moderner wissenschaftlicher und didaktisch-methodischer Konzepte und Ansätze im Fach DaF/DaZ, von Forschungsergebnissen aus den Bereichen Fachsprache, Landes-

kunde/Kulturstudien, Literatur und Geschichte im DaF-Unterricht sowie zu Regionalstudien bot den anwesenden Expertinnen und Experten sowie dem wissenschaftlichen Nachwuchs einen Rahmen für den fachlichen Austausch und Lehrenden des Deutschen als Fremd-sprache/Zweitsprache Möglichkeiten zur Weiterbildung. Die Konferenz initiierte Anregungen zur interdisziplinären Zusammenarbeit und baute bereits bestehende Netzwerke der Forschenden und Lehrenden weiter aus. Neben Vertreterinnen und Vertretern der Deutschen Botschaft Amman, der Goethe-Institute Kairo, Ägypten und Amman, Jordanien sowie des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (Außenstelle Amman) nahmen zahlreiche Deutschlehrende des Ger-man Language Centers an der GJU, Dozentinnen und Dozenten so-wie Studierende aus den Bachelor- und Masterprogrammen der SAHL teil. Der DAAD finanzierte zudem die Teilnahme einer Delegation von Dozentinnen und Dozenten der Salahaddin University Erbil, Irak (Autonome Region Kurdistan).

Der vorliegende Band repräsentiert eine Auswahl von Beiträgen, die zugleich die Bandbreite der Themen und Forschungsprojekte, die auf dieser Konferenz präsentiert und diskutiert wurden, widerspiegeln: u.a. Sprachlehrforschung und Sprachlehrpraxis, Literatur und Film im DaF/DaZ-Unterricht, Medienbildung und Medienmethodologie, Vergleichende Linguistik, Deutschlandbildforschung, Kulturwissenschaft und Landeskunde, Blended Learning, Übersetzen im DaF-Unterricht sowie zu Test- und Prüfungsformaten. Alle Beiträge des Bandes durchliefen ein Double-Blind Peer Review-Verfahren.

Program Program & brochure here

Press release here 

Publication here

Table of content here